Ein Projekt der Akademie der LernKulturZeit

nStatt des Symposiums Bildung und Bewusstsein findet nun ein INtensiv Workshop mit Heike Pourian statt, vom 26.-29.5. in Paretz. Wir freuen uns darauf Dir und Euch bald wieder live begegnen zu können. Mehr Infos: https://www.lernkulturzeit.de/event/bildung-transformieren/

ZukunftBilden im WIR und JETZT

Netzwerktreffen und Praxiscampus

Zum sechsten Mal lädt die LernKulturZeit-Akademie für vier Tage zum Vernetzen und Neudenken ein. Die mittlerweile im Bundesgebiet bekannte Veranstaltung zieht Lehrende, Studierende, Ausbildende, Schulgestaltende und weitere Bildungsakteure an, um gemeinsam für eine bessere Bildungswelt zu wirken und sich inspirieren zu lassen.
Diesmal bespielen wir das Dorf Paretz, ein Ort, den Königin Luise für das glückliche Aufwachsen ihrer Kinder gewählt hat.

Vier Tage lang möchten wir bereits Geschaffenes würdigen, den Wandel feiern, Pionier:innen des Wandels begegnen, co-kreativ sein und WIR-Kultur leben.

Zwischen dem letzten Symposium und diesem liegen 3 Jahre… Was uns die Pandemie gezeigt oder besser verdeutlicht hat, sind die Baustellen im Bildungssystem. Es geht nicht mehr um die Frage ob sich etwas verändern muss, sondern wie genau und mit wem?!

Dafür hält das Symposium Anregungen und Gleichgesinnte bereit. Egal ob du beim Pioneers of Education Online Bildungsgipfel/22 dabei warst, bei der LernKulturZeit Akademie aktiv bist oder warst, verbunden bist mit intus³ oder der Helga Breuninger Stiftung, bei Schule im Aufbruch den FREI DAY implementierst, oder an anderer Stelle dabei bist, die neue Lernkultur mitzugestalten, oder dich einfach dafür interessierst, wie es auch anders gehen kann… Herzlich Willkommen!

Neben Vorträgen und Workshops mit Expert:innen, gibt es Raum für eigene Erfahrung und persönliche Auseinandersetzung mit den Themen.
Angebote in Achtsamkeitspraxis und biologisch vollwertiges Essen runden die nachhaltige Veranstaltung ab.
6 Jahre Symposium, Wiedersehen mit Teilnehmer:innen und Referent:innen von vorangegangenen Symposien, neue Impulsgeber:innen kennen lernen, das Netzwerk trifft sich und tauscht sich aus…

Impulsgeber:innen 2022

… inspirierende Vorträge und Workshops

(ein vorläufiger Eindruck, weitere Angebote entstehen gerade noch)

Bernhard Hanel

Das freie Spiel
Impuls von Bernhard Hanel

Der Gründer von KUKUK Kultur e.V., und anderen Zweigen der mittlerweile weltweit agierenden „KUKUK“ Familie, sieht sich als Hüter des freien Spiels und wird als solcher weltweit eingeladen, um uns daran zu erinnern, was Kinder so notwendig für gesundes Aufwachsen benötigen. Bernhard Hanel ist nicht nur ein Mann der Worte, sondern der Taten und die Beispiele, die er mitbringt, machen Freude und regen zum Nachdenken an.

Die Bildung transformieren  – wo stehen wir und wo kann es hingehen?
Impulse von Heike Pourian

Anerkennen, wo wir herkommen, gewahr werden wo wir sind und uns ausrichten wo wir hinwollen.

Heike Pourian, Dipl. Kulturpädagogin, Tänzerin, Autorin, versteht sich als Wandelforscherin. Ihre Heimat ist der improvisatorische Tanz, den sie neben der puren Freude am Lebendigsein als Experimentier- und Forschungfeld für transformative Prozesse betrachtet: Veränderung kann nicht nur erdacht werden, sie will verkörpert sein.
2021 erschien ihr zweites Buch „Wenn wir wieder wahrnehmen“. Sie hat „Standing with the Earth“ ins Leben gerufen und ist Mitinitiatorin von „Sensing the Change“.  Sie begleitet das ganze Symposium mit Impulsen, einem Vortrag und Workshops.

Zukunft braucht Raum: Der Frei-Day als Einstieg in die nachhaltige Schulentwicklung
Impuls von Margret Rasfeld

Margret Rasfeld ist Bildungsinnovatorin, Gründerin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, Gründerin der Initiative Schule im Aufbruch, Buchautorin und Mitinitiatorin der Educators for Future. Sie ist der Meinung, dass jetzt die Zeit ist zu handeln und Schulen zu transformieren – damit sie Landebahnen für die Zukunft werden. Die Grundlage dafür sieht sie in der Erfahrung von aktiver Mitgestaltung des Bildungssystems und der Gesellschaft durch Schüler:innen und Lehrer:innen z.B. in einer Bewegung wie den Fridays for Future.

Auf die Haltung kommt es an – in Beziehung für den Wandel
Impuls von Helga Breuninger

Helga Breuninger und das intus³-Team engagieren sich für einen Haltungswechsel. Potenzialentfaltung braucht den Potenzialblick. Als erfahrene Lerntherapeutin, Familientherapeutin, Coach und Entwicklerin von intus-Beziehungslernen lädt Helga ein, neue Perspektiven auf herausfordernde Situationen zu finden. Bedürfnisse und Potenziale werden erkannt und für Lösungen genutzt.

… selbst aktiv werden & LernKulturZeit-Kultur erfahren

Meditation

Yoga, Meditation, MeTAzeit

Entspannen, den Körper spüren, integrieren. In der Stille entsteht Raum für Reflexion und Vertiefung. Wir sehen diese Inhalte als Teil einer ganzheitlichen Lern- und Lebenskultur.
Am Morgen gibt es Angebote in Meditation, Yoga und Qi Gong, zusätzlich steht der Raum der Achtsamkeit an allen Tagen 24 Stunden zur Verfügung.

Kulturelemente der Achtsamkeit für Kopf, Herz und Hand sind wesentlicher Bestandteil im Programm. Ein Raum für Begegnung ist ständig geöffnet und kann für tiefere Gespräche und Integration der Erfahrungen besucht werden.

ins Gespräch kommen auf dem Marktplatz

Marktplatz 

Der Marktplatz bietet am Samstagnachmittag die Möglichkeit mit inspirierenden Initiativen ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Geschichten und Tipps aus und für die Praxis zu erhalten.

Symposium in Aktion

Symposium in Aktion

Aufgetankt mit Input und Inspiration wird parallel zum Marktplatz der Fokus auch auf eigene Projekte gelegt. Unterstützt durch Workshops und Projektbüros können Visionen entwickelt, Herausforderungen aus anderen Perspektiven betrachtet und konkrete nächste Umsetzungsschritte gegangen werden.

Die Initiativen des Marktplatz helfen mit ihrer Expertise und dem Know-How für das Öffnen kreativer Räume. In Case Clinics, mit Social Presencing Theatre oder 4D Mapping werfen wir gemeinsam einen Blick auf Dein Projekt.

kollektives Storytelling

Erfahrungen aus dem Netzwerk – Kollektives Storytelling

Komm – erzähl uns eine Geschichte… Aus deinem Schulalltag, den Glanzstunden und den Fettnäpfchen, die dir z.B. die Begegnung mit digitalen Medien beschert hat und den Fragen, die sie aufwirft. Wir wollen aus dem reichen Erfahrungsschatz der Praxis schöpfen und miteinander ins ehrliche Gespräch kommen.

Und wir wollen von dir wissen: Welche Beobachtungen und Erfahrungen machst Du bezüglich des Lernens und Aufwachsens von Jugendlichen? Welche direkten Konsequenzen ergeben sich daraus für die Gestaltung von Lernen und Unterricht?

kollektives Storytelling

Raum für Begegnung

Unsere (Um)Welt und unser Alltag ist oft hektisch und vielfach auf unsere kognitive Leistung und auf „Funktionieren“ ausgerichtet. Um unser eigenes Potenzial lebendig und ganzheitlich in die Welt tragen zu können, braucht es immer wieder Erfahrungsräume, die ein „absichtsloses“ Sein-dürfen, urteilsfreies Zuhören für uns selbst und mit anderen erlauben. Auf diese Weise helfen wir uns  mit- und füreinander ein Stück mehr auf dem Weg zu unserer eigenen Bestimmung in dieser Welt.


Im Raum für Begegnung hast Du die Möglichkeit, frei von jeglichem Druck, Dich selbst zu spüren. Du darfst wahrnehmen, fühlen und aussprechen, was gerade in Dir lebendig ist oder auch nicht und das in einem bewertungs- und urteilsfreiem Raum. 


Einfach-Sein mit Dir selbst und in der Erfahrung der Begegnung mit anderen.

… Rahmenprogramm / öffentliche Veranstaltungen

Neue Folkmusik 

Bube Dame König sind ein Trio aus Halle (Saale), das zu irischem, skandinavischem und französischem Folk deutschsprachige Texte singt, die sich oft auf lokale Sagenstoffe und Legenden beziehen. Ein großes Herz haben die drei Musiker dabei auch für das romantische Volkslied, dem sie Arrangements abgewinnen, die man so schön und unprätentiös selten hört. Eine gelungene, musikalische Symbiose von Tradition und Innovation!

Musik & Tanz

FoBilly and Friends spielen traditionelle Rhythmen der Malinke aus Oberguinea, West-Afrika. Dabei sorgen die drei großen Basstrommeln für die unvergleichlich reizvollen Grooves, während knackige Solos der Djembespieler zum Tanzen einladen! Gleich 10 Männer und Frauen bringen am Samstag die Scheune in Paretz zum Beben! Wir freuen uns sehr darauf!

Das Symposium Bildung und Bewusstsein wird 2022 nicht stattfinden. Stattdessen laden wir zum Seminar „Bildung transformieren“ mit Heike Pourian ein.

Was uns wichtig ist…

Klicken zum Vergrößern

Die UNESCO Sustainable Development Goals

Am 25. September 2015 haben Oberhäupter von 193 Staaten sich zu 17 globalen Zielen bekannt, um in den nächsten 15 Jahren drei außergewöhnliche Dinge zu erreichen:

  1. Extreme Armut zu beenden.
  2. Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.
  3. Den Klimawandel zu regulieren.

Damit das funktionieren kann, müssen alle darüber Bescheid wissen. Wenn die Ziele allerorts bekannt sind, werden sie nicht vergessen werden. In Deutschland können sie der Anlass sein, über die Ausrichtung unseres Bildungssystems neu nachzudenken. Weltweit setzen sich Menschen für das Erreichen der Sustainable Development Goals ein.

Alle diese Ziele sind bedeutungsvoll und fordern uns auch in Deutschland heraus. Zwei davon haben uns auch für dieses Symposium inspiriert.

            

Nachhaltigkeit

Wenn wir hier über Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir mehr als Umweltschutz oder Biologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien.

Nachhaltigkeit hat mindestens vier Ebenen: sozial, ökologisch, kulturell und ökonomisch

Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht sich nicht nur auf den ökologischen Aspekt, den viele damit verbinden. Nachhaltigkeit bezieht sich auch auf soziale und ökonomische Themen. Zu all diesen Themen tragen Experten Wissen zu den aktuellen Entwicklungen bei, so dass ein umfassendes Bild von den Herausforderungen entsteht.

Der Ort

In diesem Jahr sind wir in Paretz zu Gast und nutzen die Räumlichkeiten der Paretz Akademie der Helga Breuninger Stiftung. Das Gebäudeensemble an der alten Schleuse in Paretz ist ein Ort für Kommunikation, Kreativität und Kompetenzerwerb.

Das alte Schleusenhaus wurde als großer Veranstaltungsraum neu erbaut und steht für Workshops zur Verfügung. Wir nutzen zusätzlich die Scheune, ein Raum der Begegnung und Markplatz in Paretz, für Impulse und Netzwerken.

Mehr über das Dorf Paretz erfahren.

Veranstalter

In Kooperation mit

×