Ein Projekt der Akademie der LernKulturZeit

Bildung ins Zentrum

Lebendige Lernorte in Dorf und Stadt

Bildungssymposium in der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof, 29.9. bis 3.10.2023

Im Herbst werfen wir in der innovativen Gemeinschaft Schloss Tempelhof einen umfassenden Blick aus verschiedenen Ebenen der Gesellschaft auf die Transformation unseres Bildungswesens.

BILDUNG | BEWUSSTSEIN
ZUKUNFT | WERKSTATT

Dieses Jahr geht es um folgende Themen:
Schulen als lebendige Zentren des Lernens, für nachhaltige Entwicklung und das Leben
Schulen als soziale Marktplätze und an sozialen Marktplätzen
Schulen als Community-Zentren und Communities als Lernorte
„Anwälte“ für Kinder im Fokus von Bildungsneugestaltung
Neue Ideen im Schulbau
Future Skills für alle, die mit Kindern arbeiten

Das Symposium ist offen für alle, die sich für das so wichtige Thema der Zukunftsgestaltung unseres Bildungswesens interessieren. Neben Keynotes, Workshops und Panels gibt es Zeit und Raum für Austausch und Vernetzung, gutes biologisches Essen, Musik und Tanz.

Endlich wieder ein Event, um sich auf tieferer Ebene zu verbinden, gemeinsam wirksam zu werden und aufzutanken.

Sprecher:innen:

Karin Doberer – Schulen mit Marktplatz
Stefan Ruppaner – Die Alemannenschule Wutöschingen als Zentrum für Kulturbildung einer Stadt
Bernhard Hanel – World Child Forum und Bespielbare Städte
Johannes Volkmann – Verkehrsschilder der Gerechtigkeit, Das Papiertheater
Dr. Helga Breuninger – Vom Konsumtempel zum Bildungszentrum: die Zukunft der Kaufhäuser
Prof. Dr. Harald Welzer – Schulen am Marktplatz

u.a.

Agnes Schuster, Rüdiger Bachmann, Silke Weiß und das Team der LernKulturZeit Akademie als Gastgeber und Impulsgeber während des Symposiums.

Impulsgeber:innen 2023

… inspirierende Vorträge und Workshops, Teilnahme an Keynotes auch online möglich

Bernhard Hanel

Vom Schulhof zum Lebensraum
Impuls von Bernhard Hanel

Der Gründer von KUKUK Kultur e.V., und anderen Zweigen der mittlerweile weltweit agierenden „KUKUK“ Familie, sieht sich als Hüter des freien Spiels und wird als solcher weltweit eingeladen, um uns daran zu erinnern, was Kinder so notwendig für gesundes Aufwachsen benötigen. Bernhard Hanel ist nicht nur ein Mann der Worte, sondern der Taten und die Beispiele, die er mitbringt, machen Freude und regen zum Nachdenken an.
Er wird uns vom „World Child Forum Davos“ erzählen, bei dem im Sommer 2023 Kinder und Jugendliche eingeladen sind, um ihre Stimme für eine Welt von morgen zu geben und kreative Ideen zu entwickeln.

Bernhard Hanel

Neues Lernen braucht neue (Denk-)Räume
Workshop mit Karin Doberer

Karin Doberer begleitet seit 2001 europaweit die Entstehung von LernLandSchaften im Rahmen von Bau- und Entwicklungsprojekten im Bildungswesen. Im Dialogverfahren bringen sie alle Beteiligten zusammen, unterstützt bei der Umsetzung von Ideen und lässt Neues entstehen. Ihr innerer Motor ist die Vision, die 12 Jahre Schulpflicht so zu gestalten, dass Kompetenz- und Persönlichkeitsentwicklung unter Berücksichtigung individueller Bedürfnisse gelingen kann.

Im Workshop kannst du mit Karin Doberer von der LernLandSchaft und Anja Fischer und Steffie Werle-Wittmann vom Schulamt Kreis Bergstraße und Odenwald auf eine konkrete Planungs-Reise gehen, in der du etwas über die Arbeitsweise des oben genannten Dialogverfahrens erfahren kannst und wie dabei die konkrete Neugestaltung von zwei Schulen entsteht.  Eine Neugestaltung in der, um mit den Worten von Anja Fischer zu sprechen, „sich das Kind als Teil eines großen Ganzen sehen darf und dabei so eine Wertschätzung für sich selbst und die Umwelt entwickeln kann..“

Bernhard Hanel

Schulen am Marktplatz
Keynote mit Prof. Dr. Harald Welzer

Harald Welzer ist Professor für Transformationsdesgin an der Europa-Universität Flensburg und forscht zu den Bereichen Kulturwissenschaftliche Klimaforschung, Erinnerungs- und Gewaltforschung. In seinen Büchern und über die Stiftung Futur Zwei regt er neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Gesellschaft an.

Bernhard Hanel

Nichts stärkt eine Gesellschaft mehr, als die individuelle Entfaltung der Menschen
Impuls von Claudine Nierth

Die Gesellschaft ist gestresst, polarisiert und durch ständige Herausforderungen belastet. Der Zusammenhalt ist gefährdet und immer mehr Menschen fühlen sich ausgeschlossen. Ohnmacht den gegenwärtigen Krisen gegenüber treibt viele Menschen in die Einsamkeit.

Claudine Nierth entwickelt mit der Organisation Mehr Demokratie neue Perspektiven und Modelle für die Politik. Sie ist der Überzeugung, dass heute mit jedem Kind auch eine neue Pädagogik geboren werden müsste, um der Entfaltung seiner Kompetenzen gerecht zu werden. Vom ersten bis zum letzten Atemzug sind wir Lernende. In der Gesellschaft sind starke Individualitäten Impulsträger und Transformatoren. Mit jedem Menschen wird ein Stück Zukunft geboren.

Wenn Politik und Pädagogik zusammenarbeiten
Impuls von Stefan Ruppaner

Stefan Ruppaner ist Schulleiter der mittlerweile vielfach ausgezeichneten Alemannenschule in Wutöschingen.

Durch das beinahe Aus der Schule entstand eine bemerkenswerte Allianz von Gemeindepolitik und Pädagogik. Wände wurden herausgerissen, jahrgangübergreifend gearbeitet und die Arbeitsbeziehungen zwischen Kindern und Erwachsenen neu definiert. Überzeugende Rituale und Verabredungen ersetzen viele Mauern und Stundenpläne. Ob im Lernatelier, auf dem Markplatz, oder an forschendem Lernen an besonderen Orten – die Schüler arbeiten weitesgehend selbstbestimmt und die Gemeinde nimmt regen Anteil an der Entwicklung der Schule.

Stefan Ruppaner wird uns erzählen, was es bedeutet, die Arbeitsbeziehungen zwischen Erwachsenen und den Kindern neu zu gestalten und was passiert wenn Politik und Pädagogik tatsächlich zusammenarbeiten.

Bernhard Hanel

Gipfelkonferenz der Kinder & Verkehrsschilder der Gerechtigkeit
Impuls von Johannes Volkmann

Johannes Volkmann gibt uns Einblicke in die Gipfelkonferenz der Kinder, die er bereits viermal ausgerichtet hat. Die „Verkehrsschilder der Gerechtigkeit“ sind das Ergebnis der 4. Internationalen Gipfelkonferenz der Kinder/Jugend, die 2021 am geschichtsträchtigen Ort des Memoriums Nürnberger Prozesse stattgefunden hat. Unter der künstlerischen Leitung von Johannes Volkmann haben Kinder und Jugendliche weltweit neue Verkehrsschilder entwickelt, die auf mehr Gerechtigkeit hinweisen wollen.

Vom Konsumtempel zum Bildungszentrum: die Zukunft von Kaufhäusern und Kirchen
Impuls von Dr. Helga Breuninger

Als Tochter in 4. Generation der Warenhausgruppe Breuninger leitet Helga Breuninger die Breuninger Stiftungsgruppe. Sie hat in den letzten 25 Jahren zwei Orte geschaffen für die Co-Creation von Zukunftslösungen. Orte, an denen das Neue eingeladen wird, auf die Welt zu kommen und Orte, die Menschen verbinden. Wasan Island, eine kleine herzförmige Insel in Kanada und Paretz mit der Akademie an der Havel und der Scheune im Dorf vor den Toren Berlins. In ihrem Impuls erzählt sie, was Orte auszeichnet, Co-Creation zu fördern und Menschen zu verbinden. Als Bildungspionierin nimmt sie uns mit bei ihren Träumen, die bald leerstehenden Kaufhäuser und Kirchen im Herzen unserer Städte in Bildungszentren zu transformieren.

… Rahmenprogramm / öffentliche Veranstaltungen

Bernhard Hanel

Hans im Glück
Papiertheater mit Johannes Volkmann

Am Samstagabend ist der Nürnberger Künstler Johannes Volkmann zu Gast mit dem „Papiertheater“. Seit über 25 Jahren richtet er sich mit verschiedenen Stücken an jung und alt & bezieht die ganze Gesellschaft mit ein. 

Mit ihm tauchen wir ein in das Märchen „Hans im Glück“ und erleben die alte Geschichte auf eine ganz neue Art und Weise. Eine große Papierwand ist das Bühnenbild. Darauf malen wir mit Licht und Schatten, mit Schere und Pinsel die Geschichte der Brüder Grimm nach. Unerwartete Wendung inklusive..

Musik & Tanz

FoBilly and Friends spielen traditionelle Rhythmen der Malinke aus Oberguinea, West-Afrika. Dabei sorgen die drei großen Basstrommeln für die unvergleichlich reizvollen Grooves, während knackige Solos der Djembespieler zum Tanzen einladen! Wir freuen uns sehr darauf!

Kosten

Teilnahmebeitrag zwischen 280 – 390 €.

Unterkunft und Verpflegung

Am Schloss Tempelhof werden wir mit bestem biologischen, vegetarisch/veganen, saisonalen und regionalen Essen verpflegt. 
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich auf 172 – 352 €

Bitte beachte, dass die gesamte Veranstaltung alkohol- und drogenfrei ist.

Der Ort

In der Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof ist der Name Programm. Seit über 12 Jahren lebt und forscht dort eine Gemeinschaft. Gemäß dem Spruch „Für die Erziehung eines Kindes braucht es ein ganzes Dorf“ wird am Tempelhof das ganze Dorf zum Lernen zur Verfügung gestellt und das im Rahmen der Schule für freie Entfaltung bereits seit 10 Jahren.
In der Landwirtschaft und Gärtnerei sind die Zukunftsbauern am Werk und kombinieren verschiedenste Ansätze wie Permakultur und Market Garden, um täglich leckere, nahrhafte Lebensmittel auf den Tisch zu zaubern und gleichzeitig die Regeneration der Erde im Blick zu haben.

Auch während des Symposiums wird es die Gelegenheit geben einige der verschiedenen Lernorte der Gemeinschaft kennenzulernen: Landwirtschaft, Gärtnerei, Käserei, Bäckerei, Dorfküche, Dorfladen, Handwerksbetriebe (Nähwerkstatt, Schreinerei, Metallwerkstatt, Mobiles Wohnen), Künstlerateliers… 

Mehr über die Zukunftswerkstatt Schloss Tempelhof erfahren.

Die Menschen vor Ort

Die Gemeinschaft Tempelhof war von Beginn an als Lernort gedacht und entworfen. Wir stellen immer wieder fest, dass dies auch so bleiben muss, damit es lebendig bleibt.
Alles was nicht ausgesprochen wird, schafft eine Grenze. Transparenz schafft Nähe.
(Martina)

Inseln schaffen ist das Eine – wir wollen in die Welt hinaus wirken.
(Eika)

Das Bild, das ich zum Leben in Gemeinschaft habe: Ich surfe, reite die Wellen, auf und ab, hoch und runter in Beziehungen, Situationen, in allen Bereichen. Ich bin die Wellenreiterin.
(Ingrid)

Willst du für ein Jahr vorausplanen,
so baue Reis.
Willst du für ein Jahrzehnt vorausplanen,
so pflanze Bäume.
Willst du für ein Jahrhundert planen,
so bilde Menschen.

(Tschuang Tse)

Was uns wichtig ist…

Klicken zum Vergrößern

Die UNESCO Sustainable Development Goals

Am 25. September 2015 haben Oberhäupter von 193 Staaten sich zu 17 globalen Zielen bekannt, um in den nächsten 15 Jahren drei außergewöhnliche Dinge zu erreichen:

  1. Extreme Armut zu beenden.
  2. Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.
  3. Den Klimawandel zu regulieren.

Damit das funktionieren kann, müssen alle darüber Bescheid wissen. Wenn die Ziele allerorts bekannt sind, werden sie nicht vergessen werden. In Deutschland können sie der Anlass sein, über die Ausrichtung unseres Bildungssystems neu nachzudenken. Weltweit setzen sich Menschen für das Erreichen der Sustainable Development Goals ein.

Alle diese Ziele sind bedeutungsvoll und fordern uns auch in Deutschland heraus. Zwei davon haben uns auch für dieses Symposium inspiriert.

            

Nachhaltigkeit

Wenn wir hier über Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir mehr als Umweltschutz oder biologische Landwirtschaft und erneuerbare Energien.

Nachhaltigkeit hat mindestens vier Ebenen: sozial, ökologisch, kulturell und ökonomisch.

Bildung für nachhaltige Entwicklung bezieht sich nicht nur auf den ökologischen Aspekt, den viele damit verbinden. Nachhaltigkeit bezieht sich auch auf soziale und ökonomische Themen. Zu all diesen Themen tragen Expert:innen Wissen zu den aktuellen Entwicklungen bei, so dass ein umfassendes Bild von den Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten entsteht.

Veranstalter

×